Noch ne Möglichkeit...
...ist, den Wischerarm zu erhitzen und den Haken einfach in die andere Richtung zu biegen. So habe ich es gemacht. In den Schraubstock eingspannt, mit dem Brenner rotglühend gemacht, und dann die Lasche in die andere Richtung umgebogen. Hat ein paar Minuten gedauert und ist m.A.n. besser, weil man sich keine Schwachstelle wie beim Schweißen oder Hartlöten einbaut.
Nun habe ich zum ersten Mal Ruhe beim Wischen im e32. Auch bei höheren Geschwindigkeiten. Und ja, auf der Beifahrerseite verwendet man besser einen kürzeren Wischer, als die original vorgegebenen 60cm. Das war mir beim Umbau noch nicht bewusst, für diesen Winter wird´s also so gehen, der nächste Satz Wischer wird dann für die Beifahrerseite nur 50cm lang sein.
|