Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2017, 08:54   #71
Hubi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hubi
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
Standard

Kann dem Meidlinger nur zustimmen. Pflege zahlt sich immer aus. Hatte auf meinen E32 (730i) auch 615000 km geschafft. Der Motor lief da auch noch prima, aber der Wagen war bereits 25 Jahre alt und die Kosten für Fahrwerk und Bremsen vor dem nächsten TÜV haben sich nicht mehr gelohnt. Regelmäßige Kontrolle von Kühlwasser und Motoröl sind Pflicht. Nur der Laie verlässt sich auf die elektronischen Meldungen. Auch höre ich mir meine Motoren immer genau an, im Standlauf bei geöffneter Motorhaube. So habe ich im Mai letzten Jahres beim N62-Motor auch rechtzeitig bemerkt, dass das Lager der Wasserpumpe leichte Schleifgeräusche von sich gab. Sofort raus mit dem Teil und das Thermostat gleich mitgewechselt, weil es eh fast die gleiche Arbeit ist und man ein defektes Thermostat ohne Kühlwassertemperaturanzeige schlecht bemerkt. Frisst sich das Lager der WaPu bei hoher Geschwindigkeit, folgt durch schnellen Wasserverlust und Überhitzung meist ein Motorschaden mit gerissenem Zylinderkopf.
Hubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten