Zitat:
Zitat von M8-Enzo
Mit Deinen Aussagen bzgl. (möglicher) Sollbruchstellen, oder der automatischen Zerstörung sobald man ein Gerät zerlegt etc. kann ich mich - gemäß meinem Verdacht - teilweise identifizieren. Du kannst diesen Faden sogar noch viel weiter spinnen ... - doch mal ehrlich, - solange die Massen diese Entwicklungen anstandslos hinnehmen, mitmachen und das Ganze bezahlen, wäre die Industrie doch naiv daran etwas zu ändern, oder?
Die Gesellschaft hat nun mal gelernt "die Klappe zu halten", oder sie ist es zumindest gewohnt gute Miene zum bösen Spiel zu machen. Das ist in fast allen Bereichen des Lebens so geworden, - nehme alleine mal die Politik ....
Wir können das Thema nun jedoch bis zum Exzess weiter ausufern lassen. Doch letztlich müssen wir alle mit dieser Situation leben und das Beste daraus machen.
|
Wie gesagt - sehr weit off-topic, aber was erwartet man z.B. wenn man einen Dacia Logan MCV 1,2 16V zum Neuwagenpreis von 7.990€ bekommen kann? Rechne Dir mal aus was da ein einzelnes Teil von dem ganzen Auto kostet. Das geht nur über entsprechenden Preisdruck beim Zulieferer der dann natürlich nicht mehr so produziert das die vorgegebenen Spezifikationen des Fahrzeugherstellers übertroffen werden können, sondern gerade eben die Vorgaben des Fahrzeugherstellers erfüllt.
Aktuellstes Beispiel: Alle Fahrzeughersteller und die Federbrüche. Sind bei moderneren Autos quasi an der Tagesordnung. Solange die Dinge die 2 Jahre Garantie/Gewährleistung überstehen, ist der Fahrzeughersteller doch raus aus der Nummer und der Kunde zahlt. Sicherlich könnte man auch aus dem oben erwähnten Dacia ein qualitativ hochwertiges Auto machen, nur will das natürlich niemand bezahlen, weil dann der Neuwagenpreis sicherlich nicht mehr 7.990€ liegt.