Zitat:
Zitat von M8-Enzo
Ich möchte die "armen" Unternehmer und Fabriken sicherlich nicht in Schutz nehmen, aber ich möchte zumindest auch mal die "andere Seite" kurzzeitig "belichten" damit man sieht daß es nicht mit einem von 12.00 Uhr bis Mittags Denken getan ist.
|
Wenn man kritisches Denken sowie Verhalten mit Blindheit gleich setzt, dann sind vermutlich alle Verbraucherschutz- Verbände verblendet, obwohl sie schon genügend Missstände sowie illegale Machenschaften unserer Industrie aufgedeckt haben.
Z.B.: Da werden bspw. bewusst (und nicht nur) Elektrogeräte so konstruiert, dass diese nach gewissen Betriebsstunden unreparabel kaputt gehen. ( Sollbruchstellen)
Oder, es werden Gehäuse so gebaut, dass man z.B. einen verbrauchten Akku gar nicht mehr auswechseln kann, ohne dass man das Gehäuse und somit das gesamte Gerät zerstört.
Solcherlei Versuchs-Abteilungen der Industrie, die sich mit diesen verbraucherfeindlichen Themen beschäftigen, kosten mit Sicherheit Unsummen, rechnen sich aber, sonst würde man es ja bleiben lassen!
Dieser so vorsätzlich produzierte Beschiss, wird bekanntlich von unserer Regierung stillschweigend geduldet, da man sich ungern ans eigene Bein pinkelt, indem man die Wirtschaft zur Ordnung ruft und dadurch im Gegenzug, bedingt durch geringere Absatzzahlen, weniger Steuern kassiert.
Die Streuscheiben in unseren Dicken fallen vermutlich jetzt nicht unter die Kategorie geplante Obsoleszenz, da man das Material damals vermutlich nicht auf Dauerbelastung sowie Umwelteinflüsse und damit einhergehender Verfärbung getestet hat und auch von den damaligen Möglichkeit her sicherlich auch gar nicht dazu in der Lage war.
Den Umstand jedoch, dass sich ihr Material so verhält, hat BMW mit Sicherheit für positiv empfunden und gleich mal die Preise entsprechend angepasst.
Gruß Klaus