Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.12.2016, 07:55   #5
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Ich habe mal, von einem meiner Scheinwerfer, die Streuscheiben( Plastikteller) versuchsweise in den Geschirrspüler getan. Das Ergebnis war, die Streuscheiben waren zwar entgilbt, dafür aber milchig trüb und in diesem Zustand eigentlich nur noch gut für den Müllkübel.
Mit " Scheinwerferpolitur", aus dem Zubehör, kam jedoch der Durchblick zurück und meine Scheinwerfer haben danach ebenfalls wieder ausgeschaut wie neu, da ich, im Anschluß, den gesamten Scheinwerfer (Spiegel, Linse, Außenglas) “aufpoliert“ habe.
Den zweiten Scheinwerfer habe ich mir natürlich dann auch zur Brust genommen. (ca. 30 Min. in Klorix baden, ist übrigens auch gut bei Plastikscheibengilb bzw. wesentlich besser und effektiver, als die Behandlung im Geschirrspüler)
Da sich der Gilb jedoch jetzt langsam wieder einschleicht, werde ich im Frühjahr meine Scheinwerfer nochmals auseinanderpflücken und die gesamte Prozedur wiederholen! Nur werde ich diesmal meine Plastikteller, nach dem Entgilben und Polieren, mit Klarlack versiegeln.
Damit jedoch das Wasser, bei Regenwetter sowie Waschstraße, künftig draußen bleibt, sollte man eigentlich, bei dieser ganzen Aktion, die meist schon ausgeleierten Klammern und die verbrauchte Gummidichtung mit auswechseln.
Ich habs gemacht, meine Scheinis sind dicht

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten