Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2016, 20:22   #8
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hallo,

fächerkrümmer ohne kopfbearbeitung bringt auch nicht wirklich Mehrleistung die man erwartet, schade ums Geld finde ich.

weis nicht inwieweit du selbst schrauben kannst, Revision eines 3,5 Liter Motors, den neu aufbauen wäre eine Option.

als Beispiel, habe einen Jaguar 3,2 Liter gibt davon auch einen 4 Liter, Bohrung der Motoren ist gleich, der kopf, die Ventile, der block alles dieselben teilenummern, lediglich die kolben sowie die Kurbelwelle ist anders, dadurch wurde der Motor zu einem laghuber der 0,8 Liter mehr Hubraum hat und statt 210ps , 240 PS Leistung nun hat, es geht nix über Hubraum.

der Porsche hatte eine Verdichtung von 8,5 zu 1, Nockenwellen mit längeren Öffnungszeiten, und 240 PS dann der andere Motor wurde leistungsgesteigert, zahmere Nockenwellen, verdichtungserhöhung auf 10 zu 1, grössere Drosselklappe, brachte laut Hersteller eine drehmomentverschiebung nach unten und auch eine drehmomenterhöhung, jedoch laut datenblatt keine Leistungssteigerung aber eine sekunde von 0 auf 100 bis 60kmh gleich auf mit dem 300ps Modell. wobei ich glaube das die gleiche PS angabe nicht passt.

somit könntest du die Verdichtung erhöhen da der Motor eh niedrig verdichtet ist wäre das vernünftigste Tuning eventuell noch Nockenwelle, aber da muss man sich sehr gut auskennen denn du willst ja keine Drehorgel haben.wäre am sinnvollsten wenn du das Aggregat beibehalten willst, gab im Forum mal einen rottaler chip ist sehr gut abgestimmt wie man las, ob es den für den 3 Liter gibt weis ich nicht.

andererseits würde ich ein tunig nur durchführen wenn ich einen Motor neu aufbaue, der 7er ist eh kein Rennwagen, da dein Motor ja top ist würde ich mir tiefere eingriffe überlegen, daher hubraumerhöhung oder so lassen wäre meine Option.

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten