Thema: Elektrik Welche Batterie tauschen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2016, 11:15   #45
konvergenz71i
Matthias
 
Benutzerbild von konvergenz71i
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: 750 IL BJ 10/2000
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
@konvergenz71i: Da waren ja mal wirklich ahnungslose in der Werkstatt am Werk.
Hallo AndiMP3,

der Meister hat sich die ganzen Fehler am Bildschirm angesehen und durchgelesen. Es waren eine ganze Menge und das hat gedauert. Die meisten Fehler waren durch Unterspannung verursacht. OK, das mit dem Supportstrom hat er nicht gemacht/gewusst. Ich habe das aber auch bei anderen Autos noch nie gesehen, das zum Diagnosegerät zusätzlich Landstrom angelegt wurde.

Bei uns hatte die Motorleuchte gebrannt. Letztlich war der Temperatursensor vom Getriebe kaputt und musste ausgetauscht werden.

Das Getriebe wurde übrigens erst ca. 12 Monate vorher, von einer anderen, hier empfohlenen Spezialwerkstatt für Getriebe südlich von München gemacht.

Der Austausch jetzt vom Sensor war natürlich wieder relativ aufwendig, da die Wanne runter musste.....

Laut der Werkstatt jetzt, hätte der Sensor letztes Jahr bei der Getriebeüberholung prophylaktisch ausgetauscht werden sollen. Der Wagen hatte da 185.000 km drauf und der Preis des Sensors steht in keinem Verhältnis im Aufwand alles wieder zu öffnen. Gleichzeitig hatte die Werkstatt jetzt auch noch den Positionsschalter ausgetauscht, der war ausgeleiert. Ich kann Euch sagen, der schaltet jetzt wieder wie Butter

Die perfekte Werkstatt scheint es nicht zu geben. Die Getriebewerkstatt hatte sich weder den Positionsschalter, noch des Temperaturfühlers angenommen. An der Schalteinheit selber, war auch etwas ausgeleiert. Wurde jetzt auch ausgetauscht. Der Wagen ging in der Elektronik nicht mehr in "P" und wollte nicht starten. Das alles. ca. 5.000km, nachdem eine Spezialwerkstatt für Getriebe den Wagen über eine Woche hatte. Hmmm...

Die 100% Werkstatt scheint es nicht zu geben. Das mit dem erkennt "P" nicht, hatte sich übrigens unsere Hauswerkstatt angesehen. Ein BMW-Meister, der selber einen E38 hat. Er selber hatte auch einen Bowdenzug getippt und den neu eingestellt. Dann ging es so lala...

Die Werkstatt jetzt, er war eigentlich wg. einer Lackierung dort, hat das Problem mit dem Getriebe (Schalteinheit) sofort erkannt. Nach der Probefahrt dann noch den Positionsschalter ausgetauscht. Der Temperaturfühler meldete sich keine 100 km nachdem der Wagen aus der Werkstatt kam. Passiert halt so.

Ich bin letztlich jetzt zufrieden. Mit der Hilfe hier, kenne ich jetzt auch das Thema Trennschalter. Dem Meister werde ich noch die Rückmeldung geben.

Ganz früher war der Wagen in der NL hier in München. Die hatten wirklich überhaupt keine Ahnung und konnten nur große Rechnungen stellen.

VG Matthias
konvergenz71i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten