Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2016, 18:11   #18
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Zitat:
Zitat von COB Beitrag anzeigen
Hat denn dein BMW einen anderen Unterboden als die anderen Baureihen aus der Zeit ? Die Entgasung und auch den Vorlauf bekommt man auch wegen der vielen Biegungen weder von hinten noch von vorn sinnvoll unter dem Achsträger durch gefädelt, auch mit Bühne nicht, dafür sind die mit ihren fast 4m viel zu lang zum hantieren. Ohne Achsträger geht nur, wenn man die teilt.
Nö, war bei mir völlig harmlos. Wie gesagt, 90 Minuten erledigt. Hab's letztes Jahr bei der Überarbeitung gemacht.

Ich hab die Leitungen mit Kabelbindern drunter gehängt und dann Schelle für Schelle geöffnet und wieder geschlossen. Die Achse hab ich in keinster Weise angefasst, auch nicht abgesenkt... was aber mit den Haltbolzen direkt über dem Achsträger echt knapp ausgeht. Einmal abrutschen, Schraube killen und der Spaß fängt so richtig an. Ganz lieb die mittig Schraube am Kardan. Die war schon mit 2 Jahren grenzwertig ... Aber mit Kupferfett ist die auch 20 Jahre später kein Problem mehr.

Ich habe den 7er allerdings schon seit 91 in Erstbesitz... und ich habe bei den Durchsprachen der Korrosionstests damals recht gut aufgepasst, was woher kommt und was beim Salzsprühtest so alles sichtbar wurde.

Daher reagiere ich bei meinen Fahrzeugen schon im Neuzustand auf diese Informationen. Mein 7er hat keinerlei Rost an Türen oder Klappen, auch nicht am Tank, Schweller oder Heckend. Schon in jüngsten Jahren gewachst oder geändert... macht bei dieser Fahrzeugklasse nur niemand in jungen Jahren. Damals fanden es Kollegen etwas spleenig, so detailliert an einem jungen Auto rumzuwerkeln und es noch innerhalb der ersten 4 Wochen wieder fast komplett zu zerlegen ... und 20kg Wachs reinzupumpen. Heute lacht da keiner mehr von denen...

Geändert von GB41 (26.11.2016 um 18:18 Uhr).
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten