Die originale BMW-Vorschrift aus der Reparatur-CD schreibt für den M30 folgendes vor:
1. Durchgang: Fügemoment 60 Nm
15 Min Setzzeit
2. Durchgang 33° +/- 3°
25 Min Warmlaufphase
3. Durchgang 25° +/-5°
Risse entstehen immer senkrecht zur Zugrichtung. Interessant wäre, ob es von einem Gewalbruch ausging und dann als Schwingungsbruch weiterwanderte. Danach sieht es auf den Bildern ein wenig aus.
Teilweise ist der Riss am Anfang ein kurzes Stück geradlinig und im 90° Winkel zum Gewinde. Im weiteren Verlauf verästelt er dann.
Also wohl beim Anziehen gesprengt mit anschließender Ausbreitung.
Markus
|