Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2016, 11:12   #14
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
KRUEMMER:
... wenn der Kruemmer bei einem TurboDieselMotor undicht ist,
ist erhoehter Russausstoss garantiert (kein Luftueberschuss / zu geringer Ladedruck)
der kruemmer kann Risse haben (oft bei blechkruemmern) und/oder verzogen sein (verzogen in der Regel bei Gusskruemmern von CRS-Motoren)
ab ca. 80.000km ist in der regel ein Gusskruemmer bei einem CRS-Motor verzogen, als Folge durch den kohlenstoffentzug durch die hohen Abgastemperaturen.
sollte dein Motor einen blechkruemmer haben, dann auf gusskruemmer wechseln, hat er jedoch schon einen Gusskruemmer,
dann KEINEN neuen Guskruemmer kaufen, sondern den alten planfraesen lassen, da der Alte den Kohlenstoffentzug schon hinter sich hat und sich dann NICHT mehr verzieht.
eine neuer Gusskruemmer, wuerde sich bis ca. 80.000km abermals verziehen ...

Injektoren / CRS:
- bei deinem km-stand ist das CRS verschlissen.
daraus resultiert eine unpraezise verbrennung, welches ein erhoehtes russen als Folge nach sich zieht.
laut deinem screenshot der RLM / Injektoren, liegen diese extrem weit ausseinander, ein indiz dafuer,
das handlungdbedarf besteht, in der regel wird es nicht genuegen nur einen und/oder zwei injektoren zu erneuern.
die anderen werden kommen, da an diesen dann der druck nicht "haelt".


Tip:
bei TurboMotoren / CrsMotoren sollte IMMER absolute Dichtheit an ALLEN systemen
am/im Motor garantiert sein, wenn das NICHT so ist, wird das Gesamtsystem NICHT korrekt arbeiten
und sich das unter anderem z.B. im extremen russen usw. ...
- Flammschutzdichtheit/Injektorschacht
- Injektor (Sitz/Stock) passung im Injektorschacht
- Abgassystem
- Ansaugsystem
- Unterdrucksystem
- AGR
- Kraftstoffaufbereitung


gruss

Hallo!

Danke für diese Ausführliche Antwort.

Ich habe jetzt den Krümmer und den Turbolader erneuert. Bei dem Turbolader wurde Ölverlust festgestellt weswegen die Werkstatt den Lader getauscht hat.

Leider qualmt das Fahrzeug noch immer, wenn auch um einiges weniger.

Die Werkstatt meinte eine Rückflussmengenmessung bringt nicht wirklich eine Aussage.

Frage ist was soll ich machen?
Deiner Meinung nach sind die Injektoren noch eine Anlaufstelle. Ich finde auch.
Wie soll die Werkstatt vorgehen? Alle sechs Injektoren auf Verdacht tauschen wäre etwas teuer.

Kann man defekte Injektoren messen und dann nur die tauschen?

Diese „Auf Verdacht!“ tauscherei der Werkstatt ist mittlerweile schon etwas teuer. Und immer auf den KM-Stand schieben nach einer nicht erfolgreichen Teile-tauscherei geht mir auch am Senkel.

Gruß
Walter
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.enodes.at
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten