Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2016, 11:42   #7
looser9
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Schweiz
Fahrzeug: E38-728i FL (10.98)
Standard

Zitat:
Zitat von alex_n66 Beitrag anzeigen
Die "normalen" DAB Antennen für die Scheibe brauchen eine Versorgungsspannung vom Radio, jedenfalls bei meinem Kenwood Kram.
Aber laut Aussage nach Selbstversuch eines MA eines großen Car-Hifi Ladens geht die Heckscheibenantenne per Splitter. Dort kann man die Versorgungsspannung, wenn diese denn noch extra benötigt werden sollte, an der Steuerleitung abgreifen.
Danke für diese sehr interessante Info.
Bis jetzt dachte ich immer, dass die Heckscheibenantenne wirklich nur für UKW/KW/MW/LW geht, aber nicht für DAB+.
Hast du ein Beispiel für einen Splitter für mich, mit dem ich nachher dann auch passend in den DAB+ USB Stick Eingang rein kann?

Das ist nämlich bisher genau das Problem bei den ganzen Antennen:
Die USB DAB+ Sticks haben meistens Coaxial oder so einen Eingang wie der Terratec Noxon Stick (siehe mein Post oben).
Die Kenwood Antenne z.B. hat einen SMB(f) Ausgang. Ich glaube allerdings, es gäbe Adapter von SMB(f) auf Coaxial Eingang, wie z.B. hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.aliexpress.com/item/DAB-...08.4.82.03OqfC

Aber das mit dem Splitter interessiert mich sehr...mal schauen, ob ich da mit den Anschlüssen am USB Stick klar komme.

LG looser9
looser9 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten