Vielen Dank schon mal für die Info aus dem 5er-Forum.
Mir kam das mit den Ölpumpen ehrlich gesagt auch etwas reisserisch vor, wenngleich sicherlich was dran sein kann.
Zusammengefaßt verstehe ich die Sache so:
Solange die Kontrollleuchte im Leerlauf nach schneller Fahrt nicht leuchtet und keine Einlaufspuren an der NW sind, sollte die Sache i.O. sein.
Dann sollte man drauf achten, daß der Ölfilter nicht leer läuft, oder?
Schmierrohr oben für die NW sollte man öfters kontrollieren und saubermachen (kenne ich so von den M102-Motoren von Daimler)?
Und das Öl sollte nicht zu dünn sein, also kein Weltraumöl von 0w80 oder so, sondern 10/40er oder 15/40er, wenn nur Sommer.
Und wenn ich mich richtig erinnere, sieht man durch den Öleinfüllstutzen das Öl zumindest auf die hintere Nocke plätschern im Leerlauf. Dann sollte doch alles i.O. sein??
Letzte Frage: Wann soll man die Pleuellager vorsorglich wechseln? (Kilometerstand jetzt 158.000)
Viele Grüße
josefini1
|