Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2016, 16:33   #8
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Wenn es um eine Antenne geht, denke ich das hier ein Dipol effektiver als eine Stabantenne sein wird.
Aktive Antennen sind Antennen mit Verstärker. Ein Verstärker versterkt alles, auch das Rauschen. Hier ist das Signal digital. 1 und 0. Diese 1 und 0 geht im Rauschen unter und der Empfänger hört das Signal nicht. Das signal kann mit einer Antenne dennoch empfangen werden, die eine grössere mechanische Länge hat. Daher halte von diesen Dingen(Aktive Antennen) nichts, da sie meiner Erfahrung nach wie passive Antennen funktionieren.
Ein Signalverstärker der zwischen Antenne und Wiedergabegerät gut funktioniert ist sehr teuer. So ein Verstärker muss ein besseres Empfangsteil haben als das Wiedergabegerät.

Von den Antennentypen die Du aufgelistet hast ist meiner Meinung nach diese am Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) besten weil es nach einem Dipol aussieht. Eine Beschreibung finde ich trotzdem nicht.
Noch besser wäre ein Ringdipol, da er Richtungsunempfindlich ist als ein offener Dipol.

Erwarte aber keine Wunder von dem Ding. Die Frequenz von 1GHz+ hat einfach nur im Nahbereich Vorteile. So bald die Entfernung und Hindernisse zunehmen wird es richtig schlecht.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten