schon richtig, nur: DAB+ arbeitet zwischen 173MHz und 235MHz sowie 1.452 – 1.492 MHz
Somit verringert sich Lambda auf ~171cm - 121cm bzw. ~20cm
Damit liegt eine 1/4 λ bei ca. 30-35cm und 5cm. Diese kann durch Verkürzungsspule leicht in die vorliegenden Längen gebracht werden.
Das Problem bei DAB+ ist, neben der höheren Frequenz und der damit verbundenen Störanfälligkeit die relativ geringe Flächenabdeckung. Auf der AB ist der Empang super, aber keine 3 km entfernt geht bereits nix mehr.
Weiterhin ist die Montage an einer Thermoisolierten Frontscheibe kontraproduktiv, da die Scheibe nur einen Bruchteil durch lässt... einen wirklich passenden Ort in einem E38 kann ich mir leider nicht vorstellen, ausser vielleicht an der C-Säule...
Je höher die Sendefrequenz, desto geringer ist bei gleicher Sendeleistung
1. die Reichweite
2. die Fähigkeit der Erdkrümmung zu folgen
3. die Abschirmung durch Hindernisse wie Gebäude und Natur
|