Morgen,
ich habe mal hierzu eine Frage.
Pumpe war lose, der Ruessel noch fest.
1.
Die Stopp-Mutter am Kettenrad ist so konzipiert, dass der Bereich, wo sie stoppt, nicht erreicht wird (Gewinde an der Pumpe zu kurz). Das war auch mit der vorhandenen Mutter schon so - sie war aber noch fest. Die neue Mutter hat einen Plastikring, wo sie "stoppt". Der wird vom Gewinde der Pumpe nicht erreicht. Soll ich ihn entfernen, damit er durch das heisse Oel nicht in die Wanne fallen kann? Sichern wollte ich die Mutter mit Schraubensicherung (war auch kein Ferderring drunter, auch nicht laut ETK).
2.
Kettendurchhang einstellen.
Wie mache ich das genau?
Mit dem Finger die Kette zu einer Seite druecken, dann an einer Seite der Kette ein Stahlmass anlegen (0mm-Markierung an der Kettenseite). Und wie muss dann die Kette an der Seite, wo sie bei 0mm war wandern koennen? 10mm?
Oder sind die 10mm die Entfernung Kettenkante links zu Kettenkante rechts? Die Kette selber ist ja schon ca. 8mm breit. Dann waeren das ja nur 2mm Weg.
Vor Ausbau war das eine Seite 0mm bis etwa 6mm am Stahlmass.
3.
Die Bolzen durch die Lagerschale, die in den Block gehen werden eingeoelt mit Drehmoment wieder angezogen? Ohne Sicherung? Ist das so korrekt? 34Nm ohne Drehwinkel. Die alten Bolzen koennen wiederverwendet werden?
Danke Euch schon mal...
Geändert von harrry (07.09.2016 um 15:55 Uhr).
Grund: Punkt 3 ergaenzt.
|