Thema: Elektrik Ladeerhaltung Batterien 750
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2016, 19:24   #13
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
Nach meinen Erfahrungen glaube ich nicht recht an das erfolgreiche oben beschriebene selbständige "Umschalten" der Ladeströme auf die beiden Batterien, wenn nur ein Ladegerät an den dicken Fremstartpol angeschlossen wird. BMW, die dies mal so getan haben, und dann 1h Fehlerauslesen inkl. Softwareupdates bei eingeschalteter Zündung (aber ohne Motorlauf) getan haben, entließ mich nachher mit fast entladener Bordbatterie, obwohl mein Trennschaltersystem in Ordnung ist (startet auch aus der Starterbatterie bei fast entladener Bordbattterie).

Falls dieses oben angenommene symmetrische, selbstätig umschaltende ? Laden überhaupt geht, dann denke ich, dass dies nur für sehr starke Ladegeräte klappt, die vielleicht im >10A-Bereich die Spannung via dicken Fremdstartpol so hoch drücken, dass zur damit verbundenen Starterbatterie die obere Bordbatterie dann via Trennschalter dazugeschaltet würde.
Naja, Erfahrungen hin oder her...ich halte da mal aus Erfahrung dagegen.
Und wenn BMW das Ladegerät am Fremdstartstützpunkt angeschlossen hatte und dann eine Stunde am Fahrzeug "rumgespielt" hat, brauchst Dich nicht zu wundern, dass die Bordbatterie in die Knie geht. Es dauert ja auch eine gewisse Zeit, bis die Starterbatterie vollständig aufgeladen ist und der Trennschalter sich schließt. Bis dahin entziehst Du der Bordbatterie ja ausschließlich Energie...(tja, und die Zündung sollte beim nachladen dann auch ausgeschaltet sein -- siehe übernächster Beitrag).

Und zum "normalen" Laden brauchts auch kein dickes 10A Ladegerät, dass macht das CTEK ganz von alleine. Musste nicht mal codiert oder angelernt werden
Also mal im Ernst, bei mir funktioniert das wunderbar. Fahrzeug steht auch schon mal mehrere Wochen am Stück. Bislang absolut problemlos.

Gruß
12Zylinder

Geändert von 12Zylinder (22.08.2016 um 19:58 Uhr).
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten