@chief4:
naja, die Plasteabdeckung. Es geht zwar auch darunter, aber das ist so eng, das die Schläuche dann solche starken Bögen haben, dass sie irgendwann nachgeben und den Weg verengen. Darum lieber durch die Plasteabdeckung durch. Leistungsprüfstand: nö...merke aber mehr Nm im unteren Drehzahlbereich und keine Einschränkung im Oberen. Aber ob ich nun 286 oder 300 oder 270 PS habe, ist mir völlig egal..
PS: Auto ist heute in der Aufbereitung. Somit ist der Motorraum dann auch clean...bin eben viel gefahren und somit war er sehr staubig.
@Alpina-Alex:
Also eigentlich ist der Einbau nen Witz, aber ich würde es trotzdem ne LPG Werkstatt machen lassen. Jede Anlage hat ihre spezifischen "Macken" und die kennen die LPG Profis eben aus Erfahrung. Außerdem sehen sie schon mit geschultem Auge, wo was hin muss.
Ich hatte vor dem Einbau vergessen, meine Zündkerzen zu wechseln. Das habe ich hinterher gemacht. Ich habe jeweils die 4 Schläuche gelöst. Ist ne 2 Minutenarbeit. Dann konnte ich alles abnehmen. Total easy. Ist ja nix flüssiges drin
Mein Reserveradmuldentank fasst brutto 70l. Je nach Druck der Tankstelle bekomme ich bis zu 66l rein, das würde ich aber nur auf ner Autobahn machen, da im Stand bei der Hitze der Druck steigt und irgendwann das Überdurckventil aufmacht. Wenn Du danach gleich die 6l rausfährst, ist das wurscht. Ich tanke meist für 30€, also 60l. Damit komme ich dann mit 15l/100km genau 400km. Mal nur 380km, mal aber auch 430km...kommt drauf an. PS: Zündkerzen machen irre viel aus, bei mir fast 2l Gas Unterschied!!!!!!
Bordcomputer: also der analoge im Tacho zeigt genau den aktuellen Verbrauch an, da er den Impuls des BMW Steuerteils benutzt und das arbeitet ja auch bei GAS Betrieb. Beim digitalen BC ist das genauso, nur stimmt dort die restliche Reichweite nicht mehr, logischerweise, da er ja nur die Basis auf den Bezintank hat. Die Kapazität des Gastanks kennt er ja nicht.
Howy