Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.07.2016, 17:52   #3
Marko78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marko78
 
Registriert seit: 29.06.2012
Ort: Hohen Neuendorf
Fahrzeug: E31-850i und E38-740i
Standard

Radschalen waren draußen und ich habe wirklich mit den Endoskop in die Hohlräume geschaut^^
Habe auch alles mit Hohlraumwax versiegelt der BMW wurde nie im Winter gefahren da hatte mein Vater immer alternativen
Und ich arbeite bei BMW seit 8 Jahren ich habe so einige e38 schon reparieren müssen auch Rost und kenne die Roststellen am e38 leider zu gut.
Nur um einige zu nennen

-Türunterkanten
-Heckklappe
-Radläufe
-Rohr ( Kabeldurchführung) hinten hinter der Radhausschale
-Wagenheberaufnahmen
-Gummistopfen im Fußraum/Kofferraum
-gerne unter der Frontscheibe
-Blechkanten am Unterboden
-Kante unten am Längsträger.
-Hinter der Stoßstange hinten und seitlich der Radhäuser
-Heckblech mitte
-Unter der Gummidichtung Heckklappe

Und glaub mir ich habe alles an dem 7er kontrolliert sonst würde ich nicht so viel reinbuttern.
Habe jetzt so viel Hohlraumkonservierung in Türen und Heckklappe das da garkein Platz mehr für Wasser ist
Ne mal im Ernst pro Tür bestimmt ein verteilter halber Liter. Hab z.B bevor ich die Leisten unten an den Türen gemacht habe den Streifen mit Klarsichfolie gegen abrieb geschützt das die Leiste
nicht am Lack arbeiten kann. Und Wasser sieht der 7er auch nicht mehr reinige den von Hand mit Pumpspray und Microfasertuch fahre auch nie bei Regen...
Wie gesagt ist ein Hobby und kein Altagsauto.
Und wenn ich doch noch bei Gott Rost finde werd ich ihn mit aller Kraft ans Leder gehen bevor er sich ausbreitet.

Habe auch den BMW gründlichst von unten gereinigt leider habe ich nur 1 Bild vom Radhaus vorne vor meiner erneuerungsorgie

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von Marko78 (10.07.2016 um 18:18 Uhr).
Marko78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten