Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2016, 09:37   #6
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Vielleicht kommen wir dadurch näher an die Lösung
Auszug aus Wiki zu Bremskraftregler:

Hydraulische Bremsanlage
Die Funktion eines Bremskraftreglers übernimmt in modernen Pkw die elektronische Bremskraftverteilung als Unterfunktion des Antiblockiersystems. Davor wurde ein mechanischer Bremskraftbegrenzer mit fest eingestelltem Abschaltdruck zur Hinterachse eingebaut (z. B. max. 34 bar).
Manueller Bremskraftregler (Druckluftbremse)
Bei früheren Anhängern wurde ein manueller Bremskraftregler verwendet. In vier Positionen (Voll–Halb–Leer–Lösen) konnte der Bremsdruck manuell vorgewählt werden. Bei „Halb“ wurde 4,0–4,5 bar, bei „Leer“ 2,0–2,5 bar angesteuert.[1]
Automatisch lastabhängiger Bremskraftregler
Automatisch lastabhängige Bremskraftregler (ALB) steuern je nach Beladungszustand der Hinterachse einen variablen Bremsdruck zur Hinterachse. Über ein Gestänge oder eine Feder, die an der Hinterachse befestigt ist, wird dem Bremskraftregler der Beladungszustand mitgeteilt.
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten