Hallo,
ist zwar schon uralt, aber dennoch. Laut ETK sitzt beim M30 ein 2 Bar Kühlerdeckel. Bei meinem 525tds ein 1,4Bar.
Jetzt zum Thema:
Der Motor meines 316i hat einen Kolbenkipper auf dem 3. Zylinder. Das Problem besteht seit etwa 120tkm. Klackern bis etwa 2000rpm.
Bei 220tkm habe ich Pleuellager, usw. erneuert - darunter natürlich auch die ZKD.
Der Wagen hat jetzt 390tkm gelaufen.
Bars Leaks habe ich bei 340tkm in den Kühler eingefüllt, da er Wasser an der ZKD (abgasseitig) herausdrückte. Wenig, aber man sah es. Problem war sofort behoben.
Bei 360tkm habe ich Wapu und noch ein paar Sachen im Kühlkreislauf erneuert, darunter natürlich auch das Kühlwasser. Diesmal kein Bars Leaks wieder eingefüllt. Ist bis heute dicht. Und es war nichts verklebt, als ich die Pumpe wechselte.
Jetzt drückt er auf der Ansaugseite leicht Öl an der ZKD nach außen. Werde jetzt auch BarsLeaks Oil probieren.
Ich will an dem Motor nichts mehr machen. Er soll solange rennen, bis er halt grob hin ist.
Ein Ersatztriebwerk mit nachweislich 70tkm liegt für alle Fälle schon parat.
Das sind meine Erfahrungen mit BarsLeaks.
P.S.: Auch der Heizungskühler oder die Heizungsventile sind nicht verklebt.
|