Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.06.2016, 12:40   #6
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Nun, die Anzahl der Kolben ist nebensächlich. Berechnungsgrundlage für die Bremsbalance ist die Kolbenfläche (und zwar beim 4-Kolben Festsattel nur von einer Seite, also 2 Kolben) und der Wirkradius (also der Abstand des Belagflächenschwerpunkts von der Raddrehachse).
Beispiel: 730R6, vorne 60, hinten 33 (weiss nimmer genau ...), macht ein Flächenverhältnis von grob 3,3. Radien mal ausser acht gelassen, also ca. 3.

Packst Du hinten dieselbe Bremse rein wie vorne, ist die HA 200% überbremst.
Baust Du (hypothetisch) einen Druckminderer ein, bekommst Du Probleme mit der Selbstreinigung der Scheiben und die rosten, weil sie zu gering belastet werden - das ist ja mitunter bei normal dimensionierten HA-Bremsen schon ein Problem.

Und wo Du dann die Handbremse hinbaust, na ja, da hast Du Dich ja schon im E34 Forum beratungsresistent gezeigt, da sag' ich jetzt nix dazu ...
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten