Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2016, 19:33   #4
silyboy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
Standard

Auch die von mir getauschten Riemenspanner haben an sich einwandfrei funktioniert. Die Teile haben nur dann gequietscht, wenn das System nicht rundgelaufen ist und der Riemenspanner gearbeitet hat (Ausgleich Last über Federspannung -> Lastwechsel, verbraucher an/aus, Kaltstart mit unbeständiger Drehzahl, Volleinschlag Lenkung etc.). Wenn du das Teil aber bei laufendem Motor bewegt hast (was ich für sehr gefährlich halte) und das keine Auswirkung hatte...

Läuft wirklich alles? Blockiert wirklich nichts?

Will dich nicht mit Spekulationen verrückt machen aber auch eine "neue" AT-Pumpe kann defekt sein.
Habe an meinem E53 drei mal hintereinander die Servopumpe tauschen müssen. AT Teil neu (namenhafter Aufbereiter), Neuteil (eher NONAME), AT Teil (OEM).

Hast du die Feder des Spanners mal gezielt geschmiert?
Der Keilrippenriemen selbst braucht eigentlich keine Behandlung - weder Caramba noch Haftspray.
Riemen und Rollen müssen eigentich nur sauber sein.

P.S.
Video? Vllt. können die Schrauber anhand des Sounds mehr sagen
__________________
Wenn schon Auto... dann BMW!

Geändert von silyboy (04.05.2016 um 22:41 Uhr).
silyboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten