wieso Ärgernis ? Beim Restwertleasing ist man doch immer auf das Lächeln vom Leasinggeber angewiesen, weil beim Restwertleasing das Restwertrisiko auf den Leasingnehmer abgewälzt wird. Ist halt hier das "Wesen" des Restwertleasings. Die vereinbarte Kilometerleistung ist beim Restwertleasing ein wenig irreführend. Klar müssen die auch eingehalten werden, aber entscheidend ist ja letztlich der anfangs kalkulierte Restwert.
Nur leider wissen das die Wenigsten. Lassen sich schöne niedrige Raten errechnen und am Ende kommt das Böse erwachen, meistens wenn man keinen Anschlußvertrag macht.
Bei der jetzigen Dieseldiskussion ist doch schon Ärger bei der Rückgabe vorprogrammiert, wenn mit blauer Plakette usw. wirklich ernst gemacht wird, dann gehen wohl die Restwerte ordentlich in den Keller und wer darf es ausbaden ? Richtig ! Der Leasingnehmer !
Deswegen würde ich, wenn ich denn schon lease, nur "echtes" Kilometerleasing machen. Da lassen sich aber nicht wirklich "günstig" aussehende Raten darstellen. Gerade weil beim Kilometerleasing das Restwertrisiko nun beim Leasinggeber verbleibt. Und wer hat schon Bock auf Verluste ? Richtig ! Der Leasinggeber nicht !
Obwohl ich mal gelesen habe, dass BMW eine Restwertgarantie vereinbart .. bin mir aber nicht sicher. Kann auch Privatleasing gewesen sein.
LG
Micha
Geändert von ms928s4 (02.05.2016 um 17:53 Uhr).
|