Thema: Fahrwerk e38 Fahrwerksbuchsen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2016, 14:24   #8
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Hamster1776 Beitrag anzeigen
...
Die Herstellung von PU-Lagern ist billiger als jene der Originalteile, wenn BMW diese nicht verbaut obwohl es die Gewinnspanne erhöhen würde heisst das für mich dass technische Gründe dagegen sprechen. Zumindest für mich kann ich nicht in Anspruch nehmen mehr von Fahrzeugbau zu verstehen als die Entwicklungsabteilung von BMW, also kaufe ich das was fürs Fahrzeug gedacht war.

LG
- Die Verwendung von PU-Lagern war vor 30 Jahren noch undenkbar... und ungefähr so lange ist die Entwicklung des E38 her
- PU-Lager sind noch teurer als die Gummilager, die Masse macht es...
- im VK von BMW, da liegen vermutlich ein ganz kleines bissel mehr an € Gewinnspanne
- Wer glaubt dass BMW Fahrzeuge baut, welche nicht verschleißen, der träumt Denn die Werkstätten müssen ebenso versorgt sein wie die Verkäufer
Beispiel: Lifetime Ölfüllung im Getriebe... es reicht aus wenn das Bauteil ~100Tkm hält, alles darüber ist 1. ne alte Schlurre die nach nem Neuwagen schreit oder 2. aus der Garantie/Kulanzzeit also Punkt 1

Da die Technik fortschreitet, wird es immer weitere Neuerungen geben, an die BMW, zum Zeitpunkt der Entwicklung, noch nicht gedacht hat... Siehe mp3,USB, Line In in Stereo am E38.Original ist genial, für die damalige Zeit, heute ist der Standart eben anders
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten