Thema: Fahrwerk e38 Fahrwerksbuchsen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.04.2016, 23:03   #5
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Mei 750il hat 250.000km drauf, der Vorbesitzer hat alles bei BMW machen lassen und ich hab die Reparaturhistorie. Was angefallen ist ab ca 250.000km

- Federnbruch links
- Höhenstandssensor Plastikarm abgerissen
- Stabigummilager: 2x12€
- Satz Gummilager Druckstrebe 31 12 0 006 482: 2x60€

Davor waren die Lager der Druckstrebe 21 Jahre drin.

Vielleicht halten die ab Werk eingepressten Lager länger, aber selbst wenn sie jetzt nur 150.000 oder 200.000 km halten - deswegen mehr Vibrationen im Fahrzeug auf sich nehmen halte ich persönlich für mich persönlich für übertrieben.

Die Herstellung von PU-Lagern ist billiger als jene der Originalteile, wenn BMW diese nicht verbaut obwohl es die Gewinnspanne erhöhen würde heisst das für mich dass technische Gründe dagegen sprechen. Zumindest für mich kann ich nicht in Anspruch nehmen mehr von Fahrzeugbau zu verstehen als die Entwicklungsabteilung von BMW, also kaufe ich das was fürs Fahrzeug gedacht war.

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten