GB41: Den Fall, den Du hier Beschreibst, hat aber gar nichts mit dem AB,-und Anmontieren des Kardans zu tun! Du Beschreibst hier einen Fehler, der Bereits beim Hersteller der Kardanwelle Passiert ist. Das Kardankreuz wird ja beim Hersteller in die K-Welle Montiert. Wenn hier also eine der Nadellagerhülsen Fehlerhaft in die Kreuzgabel Gepresst wurde, hat man später keinen Einfluss mehr darauf, was mit der Kardanwelle, Bzw. mit dem Fehlerhaft montierten Kreuz passieren wird. Ich würde einmal behaupten, das die Betreffende Kardanwelle sich auch im Fahrbetrieb vorzeitig "Verabschiedet" hätte.
Im Realfall ist es doch so, ein Korrekt montiertes Kreuzgelenk kann in jede Richtung Gedreht werden, ohne einen Schaden zu nehmen. Selbst das Eigengewicht dieser Welle ist von der Belastung her eigentlich gar nichts, wenn man die Drücke auf diesen Kreuzen messen würde, die bei der Kraftübertragung vom Motor/Getriebe auf diese Lagerstellen einwirken.
Ich habe in meiner Langjährigen Mechanikerzeit schon Hunderte von diesen Kreuzen in allen Kardan-, und Antriebswellen bei Triumph-Fahrzeugen Montiert. Die häufigsten Ursachen für Kreuzdefekte waren nach meiner Erfahrung: Verharzung des Schmierfettes in den lagerhüslen, Hervorgerufen durch die Strahlwarme der Auspuffanlage und Eindringen von Wasser. Leider verhällt es sich bei den Kardanwellen bei den BMW-Fahrzeugen so, das bei diesen sich die Kreuze nicht mit Werkstattmitteln Tauschen lassen, da hier die Lagerhülsen leider Verpresst sind, ganz im gegensatz zu den Kardanwellen, wie sie z.B bei Volvo oder Triumph zu finden waren. Hier wurden die Kreuze durch Aussenliegende Sicherungsringe Fixiert.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|