Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.04.2016, 09:19   #11
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
GB41: Das ist nicht richtig! Wenn Du meinst, das die Kreuzgelenke einen Schaden nehmen, nur weil der Kardan ohne Abstützung herunter oder Durchhängt, ist das eine irrige Annahme. Schäden entstehen nur, wenn eines oder mehrere Nadellager der Kreuze schon im Vorweg Geschädigt sind. Diese Nadellager müssen viel höheren Kräften Standhalten, wie nur ein herunterhängen.
Problematisch wird es erst, wenn diese Nadellager schon Eingelaufen sind, auf dem Zapfen der nadellager schon Abdrücke der Nadeln sicht oder Fühlbar sind.Darum sollte man auch bei einer Demontage des Kardans erst einmal die Kreuze auf Wiederstandlosen "zur Seite Drücken" Probieren. Wenn es dann zu grossen Kraftaufwand führt, einen Flansch zur Seite zu Drücken, ist unweigerlich das Kardankreuz im Begriff, seinen geist aufzugeben. Leider sieht es so aus, das der Kardan bei den E32 so Konstruiert ist, das mit normalen Werkstattmitteln die Kreuze nicht Austauschbar sind. In der Regel ist eigentlich nur immer das vordere Kreuz von starker Slidtage Betroffen, sicher aus dem Grund, weil hier der Kardan nicht genau Waagerecht verläuft.
Leider muss ich widersprechen. Da ich beim E28 535i eine Leidensgeschichte mit 5 Automatikgetrieben innerhalb von nur 80tkm durchleiden musste, weis ich schon wovon ich spreche. Jedesmal nach dem Austausch des Getriebes war kurz danach der Kardan defekt, jedesmal das Kreuzgelenk fest.
Der Kardan war jedesmal durch ein Neuteil komplett ersetzt worden. Beim 5.ten Kardan habe ich das durch ein Labor beweisen lassen, die Nadellager wurden beim Ausbau der Getriebe zerstört. Die Schliffbilder und das Gutachten haben eindeutig Falschbehandlung ergeben, es war jeweils eine Lagerrolle in die Lauffläche schräg eingepresst worden, das passiert nicht im Betrieb. Zeugen haben auch immer den nach unten hängenden Kardan bestätigt, somit passt auch das Schadensbild perfekt zur Behandlung

Nach rund 30.000 Mark Schaden macht man seine Sachen selber . .. und kennt solche Schäden auch nicht mehr.

Ich kann nur davor warnen, den Kardan am Getriebe abzuschrauben und frei hängen zu lassen oder ihn gar runterplumpsen zu lassen.

Ist ja auch keinerlei Risiko oder Aufwand, ihn mit einem Seil vorsorglich zu sichern, es kostet nichts ausser 60 Sekunden Vorsorge.

Geändert von GB41 (14.04.2016 um 10:18 Uhr).
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten