Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2016, 16:54   #78
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hallo,

zu 1,
perfekt, dco1- dc08 ist eh richtiges karosserieblech, andere bleche würde ich für karosseriearbeiten auch nicht verwenden.

dass coolste an dem blech ist es, es hat ein ablaufdatum, sprich das blech verändert im laufe der zeit die Fähigkeit leicht formbar zu sein, aber für uns in dem falle nicht relevand, da wir nur leichte biegungen haben, das blech nicht überstrecken bzw. stauchen.

zu 2,
leider bleibt meistens strahlgut zurück......... aber wenn man als strahlgut Glassplitter verwendet, welche sich nicht mit wasser ansaufen, hat man auch keinen rostherd, sprich ein Feuchtbiotop welches den rost sehr angetan ist.

danach kommt in den Hohlraum eh ein schutz der bindet sollte was vom glas noch vorhanden sein, dass glas welches nicht rausgekommen ist wird ertränkt.

vlt hast das noch nicht gelesen, steht was zum Thema rost allgemein sowie hohlraumschutz:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/hohlraumplan-220502.html

mit den strahldrahtbürsten wird der rost nie komplett entfernt, lediglich poliert.
schleifen oder strahen gibt nur die 2 Möglichkeiten.

lies dir das mit dem Washprimer auf porenrost nochmals durch, genau die Situation hast wenn du mit der Drahtbürste entrosten willst.

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten