|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
|
hallo,
zu 1,
verschwiesse immer die blechstärke die auch das alte blech hat, in der regel sind es 0,8mm, dazu verwende ich elektrolytisch verzinktes blech, welches sich sehr gut formen lässt, wird auch in der fahrzeugindustrie verwendet.
zu 2,
mit rausschleifen wird das ein sehr schwieriges unterfangen, kannst es versuchen mit rotierentem stabschleifer und verschiedenen schleifaufsätzen.
weiters könnstet strahlen mit Glassplitter, sollte das ein rest drinnen bleiben, saugt der sich nicht mit wasser voll, andere mittel saugen sich voll und du hast ein Feuchtbiotop.
da hier ja restrost übrigbleiben wird, würde ich da du mipa verwendest, eine 2k Grundierung hier nehmen, die phosphorhaltig ist, mipa az primer denke ich heist der.
säurehaltige Produkte erkennst immer am Datenblatt, es steht dann, nicht mit polyestermaterialen uberarbeiten.
weiters dann eine wachbehandlung, zuerst ein dünnes wachs dann ein dickeres oder fett, ist eine Glaubenssache, wobei ich eher für wachs bin.
zu 3,
.... besser wäre es da unter dem falz aich rost ist, dass du dazu keine lust hat, kann ich nachvollziehen ist jede menge arbeit für soein kleines stück blech, da du dir soviel arbeit schon angetan hast, ist ein tag mehr arbeit auch schon egal.
zu 4,
mal strahlen, dann siehst eh wie dünn das blech dort ist, jedenfalls nur mit drüberschleifen wird das nix.
zu 5,
das ist alte dichtmasse, die wird im Karosseriebau, aufs blech aufgetragen, dann kommt das blech an die Karosse und wird dann punktgeschweisst, ist einfach dichtmasse herausgequollen.
wenn du keine punktzange hast, schweiss das blech ein und spritze dann hohlraumschutz rein.
mein tip bzgl. Grundierungen:
wirklich rostfreie bleche die abgeschliffen wurden mittels schleifkörper oder Schleifpapier, nicht abgebürstet mit ep behandeln.
teile wo noch porenrost vorhanden sein kann, mit Washprimer enthält wie erwähnt phosphorsäure dann füller, aber hier darf kein ep füller angewand werden.
ich arbeite mit anderen Herstellern wobei halt jeder seine vorlieben hat, gute Produkte hat jeder Hersteller im programm, meine Favoriten in punkto Restauration, zwar teurer aber dafür toll zu verarbeiten und denke gibt kaum einen beseren schutz.
bei ev. porenrost, sowie bei Lackierungen von Aluminium:
glasurit-283-6101-aktivgrund
darüber
glasurit-285-700 grundfüller
oder
glasurit-285-270-grundfüller pro ein neuers Produkt auf den markt, welches sich wie hs füller verarbeiten lässt aber die schutzwirkung von ep füllern hat
bei wirklich rostfreien blechen:
Glasurit-801-703 ep-grundierfüller meiner Meinung nach gibt es keinen besseren ep am markt
Vorsicht ist geboten, einige dieser Produkte sind chomathaltig, arbeitsunterweisungen lvorher unbedingt lesen.
Spachtelmassen:sind auf ep Basis und ziehen grob gesagt kein wasser
mipa e80 oder
teroson 510 terokal
verwende diese grundierfüller auch als schleiffüller unter decklack, zwar etwas mühseliger zu schleifen aber ein besser schutz, mit diesen Produkten deke ich alle Bereiche im karosseriebereich ab.
gruss mike
|