Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2016, 14:30   #73
JDR
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: Hyundai Grandeur (TG) 3.3 V6 / EZ 01.06, E32 730iA V8 (M60B30) PD 08.93 / EZ 01.94
Standard

Ein paar Fragen zum Ausbessern

1.
Weiß jemand, welche dicke dass defekte Blech hat?
Ist vom linken hinteren Radkasten.

Hat sich erledigt, sind 0,8 mm.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

2.
Wie kann man den Rost dort am besten Entfernen?
Sandstrahlen kommt da ja nicht in Fragen, weil man den Sand dort nicht wieder vollständig raus bekommt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Weiter zum Heck.

3.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Also Rausschneiden und ein neues Stück Einsätzen ist klar.
Da der Rost schon sehr weit unter die Pfalz gezogen ist, frage ich mich, ob es besser ist, das Stück unter der Pfalz mit raus zuschneide?
Lust dazu habe ich eigentlich nicht.

4.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Dort Rost entfernen und neu Versiegeln, müsste doch reichen oder?

5.
Radkasten rechts hinten.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Neu einschweißen ist klar, nur ist dort so ein Art Dichtungsgummi verlegt.
Wenn ich das Loch zuschweiße, komme ich da ja nicht mehr dran, um ein neues zu verlegen und wenn ich es vorher hin mache oder das Alte dran lasse, verbrennt es ja beim Schweißen.

Gruß JDR

Geändert von JDR (11.04.2016 um 18:25 Uhr).
JDR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten