Nun ja zu Brantho Korrux gibt es geteilte Meinungen im Netz, die einen haben damit super Erfahrungen gemacht und andere nicht.
Von Verteufeln bis zum Allheil Wundermittel ist alles mit dabei.
Habe mir die Sachen bei Mipa mal angeschaut.
Als Leihe steht Mann da erst mal auch dem Schlauch und versteht nur Bahnhof.
Allein die Übersicht von
Produkte → Autolacke erschlägt ein, was es da alles für Sachen gibt.
Es gibt zwar zu jedem Produkt eine PDF aber das hilft einem Leihen auch erst mal nicht weiter.
Erst nach ein bisschen Googeln, kommt Licht ins Dunkle und man blickt ein bisschen durch.
Das Problem ist auch das die Produkte vom Mipa aufwendiger zu verarbeiten sind als z.*B. Brantho und ich unterm Auto nicht sehr viel Platz habe, denn der BMW steht auf Stützen.
Und eine Farbspritzpistole hatte ich das letzte mal vor über 20 Jahren in der Hand.
Der ganze Unterboden wird ab der Vorderachse/Getriebe-Ende entfernt und entrostet/ausgebessert, inklusive der beiden hinteren Radkästen, auch alle Teile der Hinterachse (Hinterachsträger, Radaufhängung, Hinterachsgetriebe, usw.) werden entrostet und sollen neu lackiert werden.
Möchte beim Unterboden einen sehr hellen Farbton nehmen, damit man eventuellen durchkommenden Rost gleich sieht.
Die Radkästen und die Teile der Hinterachse sollen in Schwarz bleiben.
Dass was ich durch Google gefunden habe, für den Unterboden.
1.
Mipa EP 100-20 2K-EP-Grund
Mipa EP 500-20 2K-EP-Eisenglimmer matt
Mipa PU 240-10 2K-PU-Lack matt
2.
Mipa 2K-Zinkstaubprimer
Mipa EP 500-20 2K-EP-Eisenglimmer matt
Mipa transparente Schutzschicht
Sind die Kombinationen so auch gut gegen Steinschlag geschützt?
Oder sollte man den Mipa Steinschlagschutz noch verwenden.
Kann man das auch für die Achsteile nehmen?
Was kann man für das Hinterachsgetriebe nehmen wegen der Hohen Temperaturen.
Viele Fragezeichen im Kopf weiß echt noch nicht, wie ich es mache.
Zum Glück habe ich noch ein bisschen Zeit zum Überlegen/Lesen/Fragen, da es noch ein Paar Stellen gibt, die erst noch ausgebessert werden müssen.
Gruß JDR