@bommelmann:  
Liquidität ist gesichert - keine anderweitige Verwendung für das entsprechende Bankguthaben 
 
@esau: 
Die Abschreibung läuft doch 6 Jahre (72 Monate). D.h. vergleichbar 2 x 3 Jahre Leasing. Jeden Monat werden quasi die 932,- abgeschrieben oder eben 924,- Leasing als Kosten. 
Da kommt doch am Ende kein Rest. Buchwert 1,- Euro. !? 
Der Restwert kann doch dann in einen neuen Wagen investiert werden. Nur wenn man den Wagen verkauft und nichts dafür neu erwirbt, müsste man Steuern auf diese Einnahmen zahlen - oder liege ich da falsch? 
Bei identischen Zahlen bei Leasing/Abschreibung ist die steuerliche Auswirkung für 72 Monate doch identisch.  
Übrigens: Verkauf des "Geschäftswagens" aus der Firma an einen Privatkäufer funktioniert genauso, wie Privat-an-Privat. Mit Ausschluss der Gewährleistung, da man ja kein Händler ist. Lediglich die MwSt./Vorsteuer bliebe dann auf der Strecke. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Lebst Du noch - oder sparst Du schon ?   
			 
		
		
		
		
	 |