Auf der Bank bekommst Du auch keine Zinsen, wenn das Geld also da ist.....
Kaufen lohnt immer dann, wenn man länger als 3 Jahre fahren will.
Solange nichts Teures kaputt geht kann sich das lohnen. Mache ich seit vielen Jahren so. Wer aber nach 3 Jahren wieder wechseln will, muss genau rechnen, da kann sich Leasing lohnen.
Aber Kaufen hat den Vorteil, dass man flexibler dann was Neues suchen kann, wenn die Konditionen gerade mal gut sind und nicht, wenn das Leasing ausläuft.
Ausserdem ist Deine Rechnung was den Kauf angeht nicht ganz richtig. Zunächst kannst Du die 932,--/Monat abschreiben, soweit stimmt das.
Aber am Ende schreibst Du den Rest aber auf einen Schlag ab und muss natürlich den Verkaufserlös als Einnahme gegen rechnen.
Wenn Du den Wertverlust in einer Kurve aufträgst und den Restwert bei linearer Abschreibung und den geschätzten Verkaufserlös kennst, dann kannst Du selbst leicht ermitteln, wann sich kaufen lohnt und wann Leasing
gekostet hat er Dich dann (Kaufpreis - Einnahme beim Verkauf)/Anzahl der Monate.
Sicherheit hat man beim Leasing*, beim Kauf mag das Risiko größer sein aber auch die Chance, unter dem Strich billiger gefahren zu sein.
Und beim Kauf kann als Firma der Verkauf an Privatleute problematisch sein.
*wenn man nicht zu viele Kratzer etc. hat, die einen dann bei Rückgabe viel Geld kosten können.
Geändert von esau (02.04.2016 um 13:51 Uhr).
Grund: noch ein wenig ergänzt
|