Das Stumpf Vollverschweißen/Punkten hat bei mir nicht funktioniert, also habe ich es abgesetzt, so lies es sich für mich besser einschweißen.
Das E-Zink Verfahren hatte ich mir auch angeschaut, aber für den ganzen Unterboden?
Glaube ich schlecht umsetzbar.
Hab noch mal im Korrosionsschutzdepot Katalog geschaut.
Und mir überlegt, ob ich den Unterboden mit Brantho Korrux 3in1 mache.
Möglichst in einem hellen Farbton, so kann man schnell sehen, wenn irgendwo der Rost wieder kommt und entsprechend reagieren.
Rost entfernen.
Brantho Korrux "nitrofest" Rostschutzgrundierung.
Karosseriedichtmasse auf die Überlappung/Punktschweißnaht.
Brantho Korrux 3in1 als Unterbodenschutz.
Owatrol hatte ich für die Überlappung gedacht, weil das Öl so dünnflüssig ist und schön in die Überlappung fließt/kriecht.
Und auch für den Querträger hatte ich Owatrol vorgesehen, damit es in die Kleinsten ritzen kommt und damit der Rost möglichst lange wegbleibt, wollte ich einmal im Jahr mit einer Hohlraumsonde den Querträger mit Owatrol behandeln.
Zitat:
Zitat von michi935
weis nicht welches schweissgerät der ts hat
|
http://www.7-forum.com/forum/5/repar...ml#post2283100
Jetzt halt nur das aktuellste Modell.
GUEDE MIG 190
Gruß JDR