Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2016, 16:56   #63
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

Zitat:
Zitat von Chioliny Beitrag anzeigen
Hallo JDR,

schau mal auf dieserExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Seite Da gibt es viel Lesestoff, gerade was das E-Zink Verfahren angeht sehr interessant.
Da gibt es alles was man/n braucht.

Grüße Holger


hallo,

sehr gute produkte

weiters dürfte ich als lackierer- Spengler was verpasst haben............
zitat vom shop dort:
Der Auftrag von Zinklamellen ist ein in der Autoindustrie seit ca. 20-30 Jahren bewährter Rostschutz. Bisher war es aber immer nötig die Beschichtung bei ca. 300°C einzubrennen.
denke habe diese zeit verpennt, soein Blödsinn.

e zinc würd eich nicht verneinen, aber denke das bekommt man mit einer guten ep Grundierung auch hin und ist kostenschonender, da einige ep - Chromat oder zinkphosphathaltig sind.

hab hier was gefunden, auch ein guter lackhersteller mit Arbeitsanweisung, kenne die neuen lacke der Firma nicht, da ich mit Glasurit lackiere da es dort noch chromathaltige Produkte gibt.

sollte jemand Infos zu Glasurit benötigen, bin bei den Produkten up to date was Restaurationen angeht, da ich nach wie vor damit arbeite, soll keine Werbung sein, sondern ein tip zu Produkten mit denen es sich toll arbeiten lässt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.standox.com/content/dam/E...tfaden2013.pdf

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten