Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2016, 00:59   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Dann hat er aber immer noch alles im Kuehler, und im Waermetauscher. Er will ja alles rausbekommen, KOMPLETT.
Eine Moeglichkeit waere, wenn die Heizungsventile ab sind, mit Druckluft durchblassen, oder einen Gartenschlauch anschliessen, wird natuerlich "etwas" feucht dann alles.
Oder einfache Tour: Warm laufen lassen , dass er auf Betriebstemperatur ist und die Heizungsventile voll offen sind.
Schlauch unten am Kuehler abmachen, vorher grosse Wanne drunter, Motor mit Heizung an voll weiter laufen lassen und mit Gartenschlauch Wasser nachfuellen in den Ausgleichsbehaelter, bis klares Wasser unten am Kuehler rauskommt.

Weitere Loesungen hier mit Entkalker und set up von Schlaeuchen
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/kein...ng-102594.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten