Thema: Fahrwerk Schweißarbeiten Kosten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2016, 10:17   #3
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Innenausstattung einschließlich Teppich ausbauen (danach wieder Fahrersitz rein machen, um zur Werkstatt zu fahren) ist eine Arbeit, die man wirklich selber machen kann, ohne Profi zu sein.

Einfach mal die Suche Funktion benutzen (Teppich ausbauen etc.), dann findet man genug. Ggf. muss man sich etwas Werkzeug in Form von Torx Nüssen (haben das die e32 Sitze auch schon? Hab schon solange keine mehr ausgebaut) oder ähnliches besorgen.

Ist an nem Samstag gemütlich gemacht.

Bei den Blecharbeiten kommt es immer auch darauf an, was an Blechen angefertigt werden muss, welche vorgefertigten Blechteile man verwenden oder nur anpassen muss etc.- das kostet alles Zeit und Zeit ist Geld. Ferner dass die Arbeiten sauber durchgeführt wurden und das auf den Rostschutz sehr geachtet wird = wieder Zeit, Material = Geld.

Preislich die Sache in die Höhe wird es treiben, wenn man den U-Bodenschutz vorsorglich komplett entfernen muss, um zu sehen, wie es darunter aussieht.

Insofern sind Schätzungen sehr schwer möglich.

Dansker hatte seinen 750i sehr aufwendig wieder instand gesetzt - ggf. gibt es davon ja Bilder in seinem Album oder sogar einen Thread dazu hier im Forum. Da sieht man recht schön, was alles auf einen zukommen kann in Sachen Rost beim e32.

Ausland ist eine Option, aber da muss man echte Referenzen haben, dass da sauber und nach unseren Maßstäben gearbeitet wird und nicht nach der russischen Methode, Blech drüber klatschen (z.T. genietet, statt geschweißt ) und mit reichlich U-Bodenschutz zu pampen etc.
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten