Thema: Motorraum Motorprobleme 740D M67
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2016, 23:40   #7
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

die KGE am M67 ist ja der Zyklon-Ölabscheider... der sitzt hinter der Ansaugbrücke direkt an der Wand zum Fahrgastraum, Beifahrerseitig.
Eigentlich ist dieser Abscheider Wartungsfrei, aber es schadet definitiv nicht ihn trotzdem mal zu reinigen Ich habe den meinen im Winter einmal ausgebaut, zerlegt und gereinigt, es war nix verdreckt oder verschlammt, lediglich Schwarz wie eben das Motoröl bei einem Diesel nach 5tkm eben ausschaut
Zum Ausbau empfiehlt es sich die Ansaugbrücke abzunehmen, es erleichtert alles ungemein Der Mottorraum beim M67 ist schon recht voll

Achja, den Motor nur im Leerlauf warm werden zu lassen ist so nicht wirklich im Sinne des Erfinders... eigentlich sollte der Motor für eine Diagnose "freigefahren" sein... im Leerlauf verkockt der eher.
Das Ruckeln des Motors kann auch auf eine kalte Lötstelle im Steuergerät zurück zu führen sein, was auch durch den Austausch von DDE's und EWS beseitigt sein kann.
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten