Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2016, 12:03   #3
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Pureman Beitrag anzeigen
Denke ist unwahrscheinlich.

Der LLK sollte Kühlmittel nicht zum Kochen/Dampfen bekommen.
schau mal:

Zitat:
...
Der Ladeluftkühler senkt die durch die Aufladung entstehende hohe Temperatur von etwa 140°C auf 90°C und sorgt damit durch die bessere Füllung für eine höhere Leistung und ein besseres Drehmoment.
...
Zitat Ende

Quelle:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ladeluftkhler

Am Ladeluftkühler sind eindeutig Wasseranschlüsse .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten