Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.03.2016, 15:56   #1
globejunkie
Mitglied
 
Registriert seit: 23.12.2015
Ort: Einbeck
Fahrzeug: BMW E32 735i A 92er
Standard Leistungseinbruch, Motorruckeln 728i 740 (3,9) 740 (4,4)

Hallo BMW- Freunde,

Ich hoffe mir kann jemand helfen, wir sind hier schon verzweifeln.

Zum Sachverhalt, ich besitze 3 e38, einen 728 (1997), einen 740 (3,9l / 1994) und einen 740 (4,4l / 1997) Schnitzer. Keiner der drei Wagen läuft wie er soll.

Zum 728, an dem Wagen wurde alles, und ich meine alles, getauscht, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Luftmassenmesser, Ventildeckeldichtung, Öl und Filter, Drosselklappenpotiometer, Viscokühler und Lüfter um nur ein paar Sachen zu nennen, vieles war technisch wie Querlenker und co., und trotzdem fährt der Wagen Max 120 kmh und er schüttelt irgendwann heftig, hat auch nicht richtig Leistung, es wurde besser als der Nockenwellensensor und Kurbelwellensenor, und Drosselklappenpotiometer getauscht wurden aber trotzdem nicht gut, ab und zu geht der Wagen beim fahren auch aus....mein Vater (Mercedes/Citroën/Peugeot-Spezialist bis 2000) ist auch am verzweifeln. Am Montag tauschen wir noch die Lambda aber das ist das letzte was wir uns vorstellen können... Zündkerzen wurden gewechselt.

Bei dem 740 (3,9l / 1994) ist es so, wir waren beim auslesen und das Gerät sagte Kurbelwellensenor und Lambda. Der Wagen hatte im kalten Zustand bei 2500 rpm abgebrochen zu beschleunigen und im warmen bei 4000 rpm. Nach tauschen des Kurbelwellensenors bricht er zwar nicht mehr ab aber rund läuft er trotzdem nicht, seid dem tauscht ruckelt auch hier der Motor aber wenig... die Leistung kommt in leichten Schüben. Auch hier wird am Montag die Lambda von uns getauscht. Zündkerzen wurden gewechselt.

Kommen wir zum letzten 740 (4,4l / 1997) Schnitzer. Auch hier wackelt der Motor stark, vor allem beim halten der Drehzahl die man gerade fährt und wenn man über 130 kmh fährt, da glaubt man glatt der Wagen fliegt gleich auseinander, und das ist kein Scherz. Das Auslesen bei BMW lieferte das Ergebnis das alles Top sei....Zündkerzen wurden gewechselt.

Wir wissen nicht weiter und hoffen das irgendjemand uns wirklich mal helfen kann...

Kann es vielleicht am Kurbelwellenentlüftungsgehäuse liegen, das würden wir sonst auch noch tauschen...wäre das noch eine Möglichkeit ??

Wir hoffen das jemand meldet der von der Materie wirklich was versteht...wer die Mercedes Baureihe w140 kennt weiß was wir meinen.
globejunkie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten