Vielen Dank für die Antworten. Das er die Rohre für die Kipphebel vertauscht hat ist eine interessante Idee. Wenn ich mich richtig erinnere waren aber nur zwei Kipphebel nicht ganz mittig. Den Sicherungsring werde ich mir auch nochmal ansehen. Vielleicht sind die Teile nicht richtig übereinander gerutscht.
Zu den Kipphebelrohren/Wellen: Welche Arten von Vertauschen sind denn möglich? Hat er die "Langen" untereinander vertauscht oder die "Kurze" mit der "Langen"?
Leerlaufregler ist in Ordnung. Hört man es, wenn eine Dichtung von der Ansaugbrücke leck ist? Auf Bremsenreiniger gab es keine Reaktion.
Ich werde weiter berichten, wenn ich den Motor nochmal offen hatte. Bis jetzt und bei dem Wetter bin ich unlustig.
Zum Thema Luxus und reparieren habe ich eine andere Meinung. Die Schwierigkeit besteht wohl eher darin gute Leute zu finden und die sind auch bei BMW selten geworden. Teuer ist nicht gleich gut. Verglichen mit Autos aus der Jetztzeit bei denen man Hellseher bei der Interpretation von "Fehlern" sein muß, sind diese Autos doch relativ einfach zu Handhaben. Und wenn man schon mehrere dieser Wagen in der Mache hatte, dann kenn man ja auch die Mucken......
Zu dem Kopfzerschrauber bin ich gegangen weil er Zeit hatte und sonst meine Gasanlagen einbaut. Das war ein Fehler. So nu ist gut
|