Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2016, 10:10   #58
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Nachrüsten kann man natürlich alles, wenn man Zeit und Geld hat, kein Thema.

Und das eine Klimaanlage recht nützlich und angenehm ist, ist doch völlig unbestritten (möchte beim Alltagsauto auch nicht darauf verzichten und bin froh, eine im e32 zu haben).

Aber bei der ganzen Oldtimerei geht es zu einem gewissen Teil immer auch darum, Zeitzeugen und den Ausdruck damaliger Technik in einer großen Bandbreite am Leben zu erhalten. Und damals gabs "Oberklasse" eben auch noch für Buchhalter mit spitzem Bleistift in einer Einstiegsvariante ohne große Extras.

Wie oben schon erwähnt, würde kaum jemand bei nem w126 280 oder 300 SE, wenn er schön und original ist, auf die Idee kommen, an der fehlenden Klimaanlage rumzumäkeln.

Aber BMW im Altautobereich hat halt nach wie vor überwiegend die Klientel, die möglichst billig möglichst viel bekommen will und das am liebsten umsonst, um damit angeben zu können, wie billig man doch solch eine dicke Karre fahren kann - Wer´s braucht, gerne. Aber mit Oldtimer etc. hat das nicht viel zu tun.

Die "kleinen" e32 haben auch ihre Nische und sind damit wertvolle Zeitzeugen. Und wem es beim e32 um "Oberklasse" geht, der sollte zum 750i greifen, alles darunter ist ohnehin nicht das, was der e32 sein konnte, nämlich die damalige Spitze des Automobilbaus. Um das Überleben der fuffis braucht man sich keine Sorgen zu machen, so viel steht fest.

PS: Vergleiche mit Amis oder Rolls etc. sind in Deutschland meiner Meinung nach unangebracht. Der Vergleichsmaßstab zum e32 ist der w126 und selbst schon ein Jaguar XJ, der damals auch nicht schlecht war, läuft eher unter Exoten ...
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten