Die genauen Details kennt natürlich kein externer aber so ungefähr läuft das einfach ausgedrückt schon ab.
Das ganze ist natürlich hoch komplex aber stell dir einfach vor dass Sixt 1.000 7er BMW bestellt und 1.000x 50.000 Euro überweist.
Das Geld wird dann z.B. für 6 Monate angelegt und dann an Sixt zurücküberwiesen. Das wäre dann quasi die erste Einnahmequelle.
2. lassen sich von BMW die Produktionskosten durch höhere Abnahmemengen verringern. 100.000 Autos pro Jahr sind kein Pappenstiel.
3. baut BMW den 7er wahrscheinlich ohnehin für weniger als den Kaufpreis von Sixt (ein Großteil des VK Preises ist ja auf die Entwicklungskosten zurückzuführen)
4. vermarktet BMW die Autos anschließend noch selbst.
|