In der Niederlassung hat mir der Servicemensch empfohlen, das Öl alle 80.000 km wechseln zu lassen - bei regelmäßigem Hängerbetrieb noch früher. Unter Wechsel versteht man dort natürlich den anteiligen Wechsel für knapp unter 500 Öcken
Ich lasse mein Öl daher bei einem Betrieb wechseln (anteilig), welches auf Automatikgetriebe spezialisiert ist (im Vergleich zur Niederlassung kostet es weniger als die Hälfte). Ich denke, dass ein regelmäßiger Wechsel (neues Öl, neuer Filter) in kurzen Intervallen ein guter Kompromiss ist.
Bei höheren Laufleistung (ohne Ölwechsel) empfiehlt sich aber mindestens eine Spülung - mit Reiniger. Man bekommt nicht nur mehr Öl raus (praktisch alles?) - sondern verhindert auch Schäden durch Ablagerungen - die sich auch bei der Spülung lösen und Schäden verursachen können. Wechsel und Reinigung bei ZF ist natürlich am besten. Wozu warten?