Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.07.2004, 08:39   #8
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Eventuell ist Dein Geber wirklich nicht mehr ganz i.O.

Normalerweise ist es definitiv so, daß die Tankuhr erst auf Null geht, wenn die Reserveleuchte zuvor das erste Mal aufgeblinkt hat. Das passiert i.d.R. bevor ein Restvolumen von 8L erreicht ist (z.B. so bei 10-11L).

Die Tanknadel springt dann auch nicht auf Null, sondern wird ganz langsam und kontinuierlich (über viele KM hinweg) auf Null geführt. Dort verharrt die Tanknadel bis zum nächsten Tanken, auch wenn man zwischendurch den Motor abstellt.

Gleichzeitíg wird der gemittelte Tankinhaltswert des BC (Geheimfunktion 7, T:MTL) auf 8L abgeschnitten, um die Reichweite nach dem Worst-Case zu berechnen.

Dieses Verhalten erscheint so absolut gewollt.

Grüße, RR

PS: Die Reserveleuchte hat, soweit ich mich richtig erinnere, einen eigenen Schalter, so daß Tankuhr und Reserve nicht unbedingt 100% synchron gehen.

Geändert von RoadRunner (21.07.2004 um 09:00 Uhr).
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten