Ist ja schon richtig; aber jetzt mal und mit dem größten Respekt vor allen Beteiligten: ganz so einfach ist es auch wieder nicht, peterpaul.
Ich habe das größere Vertrauen in die Forums-Mitglieder; bei denen gehe ich von echter Hilfestellung, Loyalität und unabhängigen Ratschlägen, weil Erfahrungen aus erster Hand, aus. Ich habe mein Problem geschildert und mir wurde geholfen. Ich bekam Ratschläge, Erfahrungen, Mitgefühl, alles unterstützend. Ist es nicht verständlich, dass ich erst mal den Weg mit dem geringsten Aufwand gesucht habe? Ich habe nach einem Spezialisten wie z.B. East730i in meiner Nähe gesucht. BMW angerufen, ZF angerufen, Freddy angerufen, Hermann Becker in Nürtingen kontaktet. Klar, das ein Auto nicht fern diagnostiziert werden kann. Und dann guckt man weiter und siehe da, es existieren auch negative Erfahrungen über Hydromat und Hermann Becker und BMW und ZF. Dann ist man erstmal verunsichert und schaut wieder nach minimal invasiven Methoden. Am liebsten würde ich jetzt das Getriebe selbst runternehmen; ich hab nur Angst, dass ich es hinterher nicht einlernen kann und Software-Probleme entstehen. Und derjenige, der mein Vertrauen absolut hat, wäre EAST730. Der Mann hat korrekt geantwortet und ist kompetent; auch aus der Ferne. Das sind halt "nur" 480km. Da denk man sich doch: Ölwanne, Filter, Dichthülse, Dichtbrille, Öl, Zwischenblech-kann doch nicht so problematisch sein. Hier im Forum sind gefühlte 98% meiner Getriebefehler genau so behoben worden.
Zu Wally: Sorry, ich hab zwar Deinen Namen öfter im Forum gelesen, aber nicht eruieren können, dass Du auch Reparaturen in der Hinsicht machst.
|