|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Nach nun einem Monat LCI ein erstes Fazit (auch im Vergleich zum Vorgänger):
- Insgesamt kommt er mir etwas gedämmter im Innenraum vor als der VFL (obwohl der auch Klimakomfortglas hatte).
- Die Aktivlenkung scheint ein wenig präziser zu sein. Dafür habe ich, wie in einem anderen Thread schon erwähnt, nun auch das leichte knacken in der Lenkung. Ist nicht hör- nur spürbar. Wird sich meine Werkstatt bei Gelegenheit mal ansehen. Stört mich bislang nur bedingt.
- Als traumhaft kann man die 8-Gang-Automatik bezeichnen, auch hier liegen Welten zwischen dieser und der 6-Gang. Hier spürt man ja wirklch kaum einen Schaltvorgang. Gut fände ich, wenn der aktuell gewählte Gang hinter dem D im Tacho angezeigt würde (beim Cabrio ist das so).
- Ich kann nach wie vor esau nur bestätigen: der Verbrauch liegt im Durchschnitt leicht unter dem des Vorgängers, trotz des deutlichen Plus an Leistung.
- Blöd finde ich die Tatsache, dass beim verlassen des Fahrzeugs bei laufendem Motor das abschließen mit zwei kurzen Huptönen quittiert wird (soll wohl eine Art Warnung sein, dass der Motor noch läuft). Lasse im Winter gerne beim Bäcker nach 3km Anfahrt über einen Wirtschaftsweg mit max. 40km/h den Motor laufen, wenn ich sehe, dass es nicht zu voll dort ist. Wenn ich wie gewohnt abschließe, gewinne ich in des Bäckers Nachbarschaft bestimmt viele neue Freunde. Da sehr ländlich gelegen, kann man aber wohl auch riskieren, ihn offen zu lassen, da ohne FB eh kein Wegfahren möglich ist. Alternativ nutze ich bei Temperaturen um die 0° auch die SHZ, wobei das sicher auch nicht ökologischer ist, als zwei Minuten den Motor laufen zu lassen, aber das ist ein anderes Thema.
- Die "Limit"-Funktion finde ich als Alternative zum Tempomaten sehr gut und nutze sie auch häufig. Interessanter Nebeneffekt, wie der Tacho darauf reagiert und überhaupt nur die Zahlen hervorhebt, in deren Bereich man sich gerade bewegt oder auch die rote Markierung des Bereichs, in dem man sich gerade über der bestehenden Geschwindigkeitsbegrenzung bewegt. Nette Spielerei.
- Das Licht sowie der Fernlichtassistent ist tatsächlich um Welten besser als im VFL. So eine perfekte Sicht hatte ich im dunkeln zuvor noch nie. Schick auch der Effekt des abdimmenden Fahrlichts beim Ausschalten des Motors.
- Das Ambientlicht kommt mir im Vergleich zum Vorgänger deutlich dunkler vor, obwohl schon auf höchster Stufe (trotz der zusätzlichen Quelle oben in der B-Säule). Wird wohl an vorher sattelbraun und nun schwarz liegen, letzteres schluckt halt doch einiges.
- Nach wie vor nicht nachvollziehbar finde ich die Nutzung von Connected Drive in Verbindung mit dem iPhone. Jedesmal wenn man während der Fahrt darauf zugreifen will, muss man zunächst die App im Iphone starten. Unzumutbar während der Fahrt, wie ich finde. Kann man also nur nutzen, wenn man die App startet, bevor man losfährt. Da sollte dringend nachgebessert werden.
- Mir fällt auf, dass manchmal der Blinker innen nicht sofort reagiert. Manchmal kommt es vor, dass das Klickgeräusch verzögert kommt bzw. die ersten beiden Töne kurz hintereinander, so, als ob er nicht hinterherkommt. Ob das außen simultan dazu so ist, habe ich noch nicht ausprobiert. Wann und wo das passiert, ist bislang auch nicht nicht reproduzierbar. Kennt das jemand?
- Nach wie vor ein nerviges Vibrationsgeräusch aus dem Tachobereich ab 180km/h, auch dessen wird die Werkstatt sich bei Gelegenheit annehmen.
- Beim überholen finde ich, dass im Comfort + Modus der Motor beim deutlichen Tritt auf's Gaspedal träger reagiert als der V8. Natürlich nicht, was die Leisung angeht, aber es fühlt sich an, als ob er sich 2-3 Gedenksekunden gönnt nach dem Motto "Soll ich wirklich?". Er schaltet erst nur einen Gang zurück und gibt verhalten Gas, bevor er dann richtig loslegt. Der V8 hat da im Comfort-Modus schneller reagiert. Dass das im Sport-Modus bzw. bei Wahlhebel mal eben schnell nach links anders ist, ist selbstredend.
- In dem Zusammenhang hieß es mal, dass man beim V12 im Vergleich zum V8 beim Beschleunigen nichts hört, das finde ich jedoch nicht; der klingt dann auch ganz schön bissig. Nicht so "rauh" wie der V8, aber eben doch bissig...anders gesagt: Man hört sehr wohl, was da vor einem gerade passiert.
Ansonsten ist das generelle Fahrverhalten erwartungsgemäß nicht so unterschiedlich zum VFL-V8, aber zwischen der Leistung und der Laufkultur liegen tatsächlich Welten, dass hätte ich so umfangreich nicht erwartet. Ich hatte jedenfalls noch nie ein Auto, bei dem ich jeden Morgen im Carport beim Starten des Motors die Türe auflasse, um das Geräusch nicht zu verpassen.
Macht schon Laune, das Auto! 
|