Zitat:
Zitat von ray_muc
quod erat demonstrandum
|
Ist das jetzt ernst gemeint?
aus Wiki:
Die Worte
quod erat demonstrandum (lat. für „was zu zeigen war“), im Deutschen meist gleichgestellt mit „was zu beweisen war“, schließen traditionell einen logischen oder mathematischen Beweis ab, häufig in der abgekürzten Form q. e. d.
oder meinst Du:
Bei einer Behauptung, die erst noch bewiesen werden muss, lauten die Worte
quod esset demonstrandum oder auch „was zu beweisen wäre“.
oder:
Scherzhaft wird q. e. d. bei einem falschen Beweis auch als
quo errat demonstrator (worin sich der Beweisende irrt) oder
quod est dubitandum (was anzuzweifeln ist) gelesen.