Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2016, 08:40   #218
bmwsmiley
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bmwsmiley
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E39 540i, E34 Alpina B10 3,5i
Standard

Zitat:
Zitat von flummi100 Beitrag anzeigen
Geeignet ist am besten ein Metallfilmwiderstand (meist mit 1% Toleranz erhältlich und etwas teurer), da die bei den rauhen Bedingungen am Motor (trocken, salzig, feucht, kalt, 120° heiß) vermutlich etwas länger halten als Kohleschicht (meist 5% und ein paar Pfennig billiger.)

Im Bild sind es zwei Widerstände, 220 und 470 Ohm, die lagen zufällig so in meiner Bastelkiste. Das entspricht einem Gesamtwiderstand von 690 Ohm, der ausreicht, den Fehler zuverlässig zu unterdrücken.
An die Stecker vom Kennfeldthermostat ran zu kommen ist tatsächlich nicht sooo einfach, vor allem nicht zu einem annehmbaren Preis.

Hier sind ja nun einige Leute die meinen Widerstand verbaut haben und diese sind alle mit 270 Ohm Widerstand bestückt. Dieser reicht vollkommen aus um die Fehlermeldung zu unterdrücken und er wird auch nicht heiß.

Ich habe jetzt gerade per Sonderbestellung von Conrad 50 von den Steckern bekommen und bastel die Tage wieder welche. Die gehen weg wie warme Semmeln

Dein Basteltip ist schon nicht schlecht, scheitert aber wohl in der Praxis oft daran das einfach nicht jeder n Lötkolben hat bzw. damit umgehen kann. Ich musste mir auch erst alles anschaffen um das gut hinzubekommen.

Wer noch einen Widerstand braucht kann sich ja bei mir melden. Hätte übrigends auch gerne einen Tester am 750i. Dort gibt es die Umrüstung ja auch und ich würde gerne wissen ob es da auch funktioniert!

Geändert von bmwsmiley (05.01.2016 um 11:12 Uhr).
bmwsmiley ist offline   Antwort Mit Zitat antworten