Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2015, 01:04   #23
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn es ein mechanischer Fehler sein sollte, dann Glaube ich, das die Ventile im Ölfiltergehäuse nicht ganz "Dicht" halten. Das sogar neue Ölfiltergehäuse "Fehlerbehaftet" sein können, weiss ich aus Berichten von einem Forummitglied, der dieses Problem schon mit 2 neuen Filtergehäusen hatte, das diese ebenfalls nicht Dicht hielten.
Wenn etwas Öl im Filtertopf in die Ölwanne verschwunden ist, muss die Ölpumpe ja erst den Filtertopf auffüllen, welches seine Zeit braucht. Kannst ja einmal probieren, den Öldruckschalter Abzuschrauben und nach einer längeren Standzeit, den Motor Starten. Wenn alles Ok ist, sollte aus der Bohrung vom Öldruckschalter sofort Öl Austreten. Habt Ihr einmal Hinten am ZK nachgeschaut, ob dort alle Schrauben am Blechdeckel fest sitzen? Dort ist an der 2ten Schraube senkrecht Links (in Fahrtrichtung) eine Schraube, die mit einer Nylondichtung versehen ist, die den Ölkanal vom ZK Abdichtet. Oftmals tritt hier Öl in kleineren Mengen aus.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten